Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kinder psychisch kranker Eltern
- Kidstime-Workshop Schulung -
10. und 11. September 2018 (Bremen)
Seminarinhalte:
Kinder psychisch erkrankter Eltern sind eine Hochrisikogruppe, die lange vernachlässigt wurde und für die erst in den letzten Jahren vermehrt Angebote entwickelt werden. Schwierig ist dabei häufig, ein professionelles und attraktives Angebot mit einem niedrigschwelligen Zugang zu verbinden.
Kidstime Workshops wurden in den 1990er Jahren in London in einem Team um Alan Cooklin und Eia Asen entwickelt. Seit zweieinhalb Jahren besteht dieses Angebot auch in Deutschland. In diesem "social and educational Event" mit Mehrfamilienarbeit werden Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien ressourcenorientiert gestärkt.
Mit Hilfe der Mehrfamilienarbeit / Multifamilientherapie, kreativer und theaterpädagogischer Angebote finden die Familien Wege aus Tabuisierung und schambesetzter Isolation. Sie entdecken häufig Gemeinsamkeiten und eine Sprache für das Thema psychischer Erkrankung in den Familien. Erklärungen und mehr Verstehbarkeit führen zu Entlastung bei Kindern und Elternteilen. Schlüsselelement sind hierbei von den Kindern selbst erstellte Videoclips zu ihrem Alltagserleben und deren gemeinsame Reflektion. Eingesetzte Methoden entstammen der Multifamilientherapie, der Theaterpädagogik, systemischer Einzel- und Gruppentherapie und Psychomotorik, daneben werden u. a. Elemente der (Psycho-)Edukation genutzt. Gleichzeitig versteht sich Kidstime ausdrücklich nicht als Therapieangebot - wenngleich therapeutische Effekte entstehen.Die Kidstime Workshops wurden mit dem Niedersächsischen Gesundheits-preis 2016 ausgezeichnet.
Die zweitägige Schulungsmaßnahme vermittelt theoretische und praktische Kompetenzen zur Durchführung eigener Kidstime-Workshops. Die Trainer/innen sind akkreditierte Ausbilder für Kidstime Workshops in Kooperation mit der Londoner Kidstimefoundation.
Seminarzeiten: Mittwoch, 10.09.2018: 9.45 - 13.00 und 14.00 - 17.00 h
Donnerstag, 11.09.2018: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.15 h
Dozenten: - Henner Spierling: Dipl. Psychologe am Agaplesion Diakonieklinikum
Rotenburg/Wümme
- Kerstin Stötzel: Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin
am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg/Wümme
Seminarkosten: 190,00 € (für Mitglieder des Klinikverbundes QuQuK)
230,00 € (für externe Organisationen)
Veranstaltungsort: Klinikum Bremen Ost
Seminarraum 1 (Hauptgebäude)
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Anmeldung: Institut
für Qualifizierung und Qualitätssicherung
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Frau Poolke-Hess
Klinikum Bremen-Ost gGmbH
Züricher Str. 40
28325 Bremen