Machtpositionen
24. und 25. Juni 2021 in Bremen
Da "Macht" ein Konstrukt ist, welches von Menschen in sozialen Prozessen geschaffen wird, in denen Regeln gemacht, Kompetenzen verteilt, Abhängigkeiten konstruiert und ausgewählten Rollenträgern ein Anspruch auf bestimmte Rechte und Ressourcen zugeteilt wird, erhält das Thema "Macht" für die Arbeit in sozialen Berufen eine besondere Bedeutung.
Neben der theoretischen Wissensvermittlung liegt der Fokus des Seminars auf der Entwicklung einer an das kinder- und jugendpsychiatrische Tätigkeitsfeld angepasste Machtdefinition, deren Grundlage die Erarbeitung eigener machtbezogener Prozesse und des daraus resultie-renden Machtverständnisses sein wird.
Seminarzeiten: Donnerstag 24.06.2021: 9:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 25.06.2021: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dozentin:
Sarah Heyartzrauy, Bewegungstherapeutin und Mitarbeiterin
im Klinikum Bremen-Ost
Seminarkosten: 180,00 € (für Mitglieder des Klinikverbundes QuQuK)
220,00 € (für externe Organisationen)
Veranstaltungsort: wird noch bekanntgegeben
Anmeldung:
Anmeldung bitte auf dem Anmeldebogen (mit Nennung des Namens und der vollständigen Adresse) bei:
Institut für Qualifizierung und Qualitätssicherung
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Frau Poolke-Heß
Klinikum Bremen-Ost gGmbH
Züricher Str. 40
28325 Bremen
Fax-Nr.: 0421/408-2717