Paradoxe Intervention
9. März 2021 in Bremen
Paradoxe Intervention
„Wenn Du immer wieder das tust, was Du immer schon getan hast, dann wirst Du immer wie-der das bekommen, was Du immer schon bekommen hast. Wenn Du etwas anderes haben willst, musst Du etwas anderes tun! Und wenn das, was Du tust, Dich nicht weiterbringt, dann tu etwas völlig anderes, statt mehr vom gleichen Falschen!“
- (Paul Watzlawick, österr. Philosoph, 1921-2007)
Jeder kennt die sich wiederholender Sicht- und Verhaltensweisen, die man trotz besseren Wissens oft nicht verlässt und in einer Frustspirale endet.
Inhalt:
In dem Seminar sollen Gründe für dieses zum Teil sinnhafte Verhalten aber auch das Dilemma aufgezeigt werden. Dabei geht es um evolutionäre Prozesse wie auch um Entwicklung von Kommunikation.
Zukunftswerkstatt (R. Jungk) oder paradoxe Intervention können wirksame Methoden sein in Pädagogik und Therapie, diesen Hamsterrad-Effekt zu durchbrechen. Ver-änderungen finden dann statt, wenn
Emotionen im Spiel sind.
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen provokativer und paradoxer Interventionen vermittelt. Sie erarbeiten individuelle Einsatzmöglichkeiten für Ihr Arbeitsgebiet und erweitern so Ihr
persönliches Methoden-Repertoire. Sie erfahren ebenfalls, wo die Grenzen provokativer Arbeit liegen
Methoden:
Input, Präsentationen, Übungen, Selbstreflektion, Vorschläge für den Alltag, Austausch in Kleingruppen.
„Leben heißt Veränderung, sagte der Stein zur Blume und flog davon“
Seminarzeiten: 09.03.2021: 9:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Dozent:
Volker Lindner, mit sonderpädagogischer Lehrberechtigung
u.a. für
Verhaltensauffälligkeiten; Dozent und Lehrdozent
für die Reha-Akade-mie,
FH-Audiologie und Hörtechnik
sowie Diagnostiker
Seminarkosten: 160,00 € (für externe Organisationen)
120,00 € (für Mitglieder des Klinikverbundes QuQuK)
Veranstaltungsort: wird noch bekanntgegeben
Anmeldung: Institut
für Qualifizierung und Qualitätssicherung
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Frau Poolke-Hess
Klinikum Bremen-Ost gGmbH
Züricher Str. 40
28325 Bremen
Fax-Nr.: 0421/408-2717