Partizipation im Schutzkonzept
12. und 13.Juli 2021 in Bremen
Seminarinhalte:
"Partizipation ist wesentlicher Bestandteil von Kinderschutzkonzepten und somit aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Doch wie implementiert man Partizipation nachhaltig in die Praxis? Welche Methoden sind in welcher Situation gut einsetzbar?
Nach einem kurzen inhaltlichen Input zu Partizipation und Partizipationskonzepten, liegt der Schwerpunkt des zweitägigen Seminars auf (Entscheidungs-) Methoden, die praxiserprobt sind. Die
Bausteine eines Partizipationskonzeptes und zugehörige Methoden werden mit viel konkre-tem Ausprobieren unterfüttert. Am Ende sollen die Teilnehmer*innen mit einem Methodenreper-toire zurück in
die Praxis gehen und sich befähigt fühlen, Partizipation intensiver umzusetzen."
Seminarzeiten: Montag, 12.07.2021, 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag, 13.07.2021, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dozent: Jana Heckert, B.Sc. Psychologie, Einrichtungsleitung einer stationären
Jugendhilfeeinrichtung, Multiplikatorin für Demokratie in der Heimerzie-
hung, selbstständige Trainerin, Moderatorin und Beraterin, Fachberaterin
für stationäre Jugendhilfeeinrichtungen
Seminarkosten: 180,00 € (für Mitglieder des Klinikverbundes QuQuK)
220,00 € (für externe Organisationen)
Veranstaltungsort: wird noch bekanntgegeben
Anmeldung:
Anmeldung bitte auf dem mitgeschickten Anmeldebogen (mit Nennung des Namens und der vollständigen Adresse) bei:
Institut für Qualifizierung und Qualitätssicherung
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Frau Poolke-Hess
Klinikum Bremen-Ost gGmbH
Haus 21-B
Züricher Str. 40
28325 Bremen
Fax-Nr.: 0421/408-2717