Stationäre Skills-Vermittlung nach DBT-A
(Schwerpunkt: Männliche Patienten)
22. und 23. April 2021 in Lübeck
Seminarinhalte:
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist die Bezeichnung für eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, Stimmungen und im Selbstbild gekennzeichnet ist.
Im Erleben und Verhalten von Betroffenen sind bestimmte Bereiche der Gefühle, des Denkens und des Handelns beeinträchtigt, was sich unter anderem durch teilweise paradox wirkendes Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie in einem gestörten Verhältnis zu sich selbst äußert.
Die BPS wird sehr häufig von weiteren Belastungen begleitet, zum Beispiel von dissoziativen Störungen, Depressionen sowie verschiedenen Formen des selbstverletzenden Verhaltens. Menschen mit einer BPS profitieren deutlich von einem speziell ausgerichteten pflegerisch therapeutischen Setting. Das Konzept der dialektisch-behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A) bietet einen haltgebenden Rahmen, der durch geschulte Kontaktaufnahme die Patienten stabilisiert und die notwendige Eigenverantwortung fördert.
In dem zweitägigen Seminar werden die Dozent*innen über Ursachen, Ausdrucksformen, Bedeutung für die Betroffenen und Behandlungsansätze in Therapie und Pflege referieren und mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ins Gespräch kommen. Ein Schwerpunkt wird die Vorstellung der dialektisch-behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A) sein, ein Behandlungsansatz, der gute Erfolge in der Behandlung von Borderline-Patienten zeigt.
Dozenten:
Herr Vogt, Frau Witzlack
Seminarzeiten: Donnerstag, 22.04.2021, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag, 23.04.2021, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminarkosten: 220,00 €
180,00 € (für Mitglieder des Klinikverbundes QuQuK)
Veranstaltungsort: Vorwerker Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
-psychosomatik
und
-psychotherapie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu
Lübeck
Raum
wird noch bekannt geben
Triftstraße
139, Haus 4
23554
Lübeck
Anmeldung: Anmeldung bitte auf dem Anmeldebogen (mit Nennung des Namens
und der vollständigen Adresse)
Institut für Qualifizierung und Qualitätssicherung
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Frau Poolke-Hess
Klinikum Bremen-Ost gGmbH
Haus 21-B
Züricher Str. 40
28325 Bremen
Fax-Nr.: 0421/408-2717
Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, empfehlen wir eine baldige Anmeldung.
Bei einer Absage einer vom Institut bestätigten Anmeldung nach dem sind 09.04.2021,
sind 50 % der Teilnehmergebühr zu entrichten.
Bei einer Absage einer vom Institut bestätigten Anmeldung nach dem 16.04.2021,
sind 100 % der Teilnehmergebühr zu entrichten.
Die Benennung von Ersatzteilnehmenden obliegt ausschließlich dem Institut QuQuK.