Der Start des Grundkurses hat sich ausorganisatorischen Gründen auf Septeber 2019 verschoben. Faltblatt und Anmeldebogen sind aktualisiert.
Grundkurs
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kurs 4: September 2019 bis Frühjahr 2020
in Bremen
Allgemeine Informationen
Zielgruppe und Umfang der Fortbildung
Die Fortbildung „Grundkurs Kinder- und Jugendpsychiatrie“ richtet sich an pädagogische und pflegerische Mitarbeiter im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen.
Berufserfahrung oder einschlägige Vorkenntnisse im kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgebiet sind nicht erforderlich. Die Fortbildung hat einen Gesamtumfang von 206 Unterrichtseinheiten (UE).
Unser zentrales Anliegen ist es, in der Weiterbildung die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit der Selbstreflektion und der Selbsterfahrung zu einem Prozess des
lebendigen Lernens zu verbinden.
Kosten der Weiterbildung
Die Kosten für die Teilnehmer aus den Verbundkliniken belaufen sich für die Fortbildung September 2019 bis Frühjahr 2020 auf 1700,00 € pro Platz. Teilnehmer*innen aus nicht vertragsgebundenen Einrichtungen zahlen 2100,00 € pro Platz. Für Selbstzahler kann eine monatliche Finanzierung vereinbart werden.
Strukturelemente der Weiterbildung
Grundlagen-Seminare
In den Grundlagen-Seminaren werden grundlegende theoretische und methodische Kenntnisse kinder- und jugendpsychiatrischer Arbeit vermittelt. Aus unterschiedlicher Perspektive wird der professionelle Umgang mit Kindern und Jugendlichen in den Kontext psychologischer, pädagogischer und medizinischer Konzepte gestellt und analysiert. Die Seminare befassen sich mit folgenden Schwerpunktthemen:
Seminar I.: - Kinder- und Jugendpsychiatrische Grundlagen
(Menschenbild, Entwicklungspsychologische Grundlagen, Geschichte der Psychiatrie,
Kollegiale Beratung, Bedeutung von Bindung)
- Kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitsbilder (Hintergründe und Umgang),
Schwerpunkt Kinder (ADHS, Angststörung, Enkopresis/Enuresis…)
Seminar II.: - Kinder- und jugendpsychiatrische Krankheitsbilder (Hintergründe und Umgang),
Schwerpunkt Jugendliche (Persönlichkeitsstörung,Sucht, Essstörung, Umgang
mit Krisen, Suizidalität, Nähe und Distanz…)
Seminar III.: - Vernetzung und Kooperation, rechtliche Aspekte, Zusammenarbeit mit Eltern
und Familiensystemen, Psychopharmakotherapie
Fallberatung
In der kinder- und jugendpsychiatrischen Fallberatung können die Teilnehmer*innen ihre Fälle vorstellen und ihre Fragestellungen aus der Praxis bzw. auftretende Probleme zeitnah reflektieren und Lösungen erarbeiten. In der Fallberatung werden die Ideen- und Perspektivenvielfalt der Gruppe genutzt.
Spezialisierungsseminare zur Auswahl
In den Spezialisierungsseminaren werden jeweils ein therapeutischer/pädagogischer Ansatz (theoretische Hintergründe und Methoden) bzw. ein
Störungsbild der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitslehre differenziert und vertieft vermittelt. Die Teilnehmer*innen können aus verschiedenen Themengebieten zwei Seminare
auswählen.
Selbstgesteuertes Lernen
Im selbstgesteuerten Lernen setzen die Teilnehmer*innen sich mit Fragestellungen aus der Praxis theoretisch auseinander. Dies beinhaltet das
Entwickeln von Fragen, Internetrecherche, das Abwägen unterschiedlicher Argumente und Perspektiven und die Rückkopplung auf die Praxis. Im selbstgesteuerten Lernen können die Teilnehmer*innen
inhaltliche Prioritäten und Schwerpunktthemen herausbilden.
Nachweisheft
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Heft, in dem die absolvierten Strukturelemente der Fortbildung nachgewie-sen und anerkannt werden. Die
Informationen aus dem Nachweisheft werden in einer Teilnahmebestätigung nach Abschluss des Grundkurses aufgeführt.
Überblick
Grundlagenseminare:
Seminar I. 02.09. bis 06.09.2019
Seminar II.
25.11. bis
29.11.2019
Seminar III. 2020 (genauer Zeitraum wird
noch bekannt gegeben)
Spezialisierungsseminare:
Die Spezialisierungsseminare finden im Jahr 2020 statt.
Fallberatung (4x4 UE):
Im Kontext der Fortbildungsgruppe außerhalb der Seminarzeiten.
Oktober 2019 bis Frühjahr 2020
Hinweis: Das Faltblatt und der Anmeldebogen für den Grundkurs wurden aktualisiert
!!!
.