Informative INTERNETSEITEN für Mitarbeiter
der Kinder- und Jugendhilfe sowie
der Kinder- und Jugendpsychiatrie
KINDER- und
JUGENDPSYCHIATRIE:
Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungs-
dienstes Kinder- und Jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen
Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch kranker Eltern
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik
und Psychotherapie e.V.
Infoseite über psychische Probleme bei jungen Menschen
KINDER- und JUGENDSCHUTZ:
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Infomaterialien
Deutsches Jugendinstitut
SPEZIELLE PSYCHISCHE PROBLEME:
ADHS Infoportal
Informationsseite, die über die Situation von minderjährigen und erwachsenen Kindern von Müttern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung informiert
Informationsangebot zu Psychosen/bipolaren Erkrankungen
Webseite für die praxisorientierte Arbeit mit traumatisierten Kindern
in pädagogischen Arbeitsfeldern
Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.
Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Mißbrauch an Mädchen und Jungen
BREMEN:
Beratungsstelle gegen sexuellen Mißbrauch an Mädchen in Bremen
ReBUZ Bremen, schulbezogenes Beratungs- und Unterstützungssystem
Lokaler Aktionsplan "Vielfalt Bremen" - Fachkräfteportal
Fortbildungsdatenbank der Kinder- und Jugendhilfe im Lande Bremen
Wichtiger Hinweis: Für die Inhalte der hier genannten Internetseiten kann keinerlei Gewährleistung übernommen werden. Sollten fragwürdige oder problematische Inhalte entdeckt werden, bittet das Institut QuQuK um eine Rückmeldung. Über weitere Vorschläge informativer Internetseiten zum Thema würden wir uns sehr freuen. (ququk.bremen@googlemail.com).
Trauma Bilderbuch (Susanne Stein, 2016)
Das Trauma-Bilderbuch versucht, ein schweres Thema verständ- lich darzustellen. Es kann Kindern, Eltern und deren Unterstützern helfen, die ebenso unsichtbare wie lebenseinschränkende Belas- tung zu verstehen. Das Trauma-Bilderbuch kann in fünf Sprachen heruntergeladen werden:
www.susannestein.de/VIA-online/traumabilderbuch.html
Der mehrfach ausgezeichnete Kurzfilm von Regisseur Jan Buttler LILLI erzählt seine Geschichte aus der Perspektive des Kindes: Immer wenn Mama krank ist – und das
geschieht immer häufiger in letzter Zeit – muss Lilli (9) auf ihren Bruder Paul (6) auf-
passen und dafür Sorge tragen, dass niemand mitbekommt, dass zuhause gar nicht
alles stimmt.
Deutschland 2011, 29 min.
Nachdem die Eltern eines kleinen Jungen sich getrennt haben, hat sich die Mutter in ein Biest verwandelt, das kaum noch Anteil am Alltagsgeschehen nimmt. Im Supermarkt muss der Sohn die Einkäufe in den Einkaufswagen und später an der Kasse auf das Laufband legen, zu Hause trauert sie über Fotoalben und steht beim Spielen mit dem Kind nur teilnahmslos herum. Mit der Zeit, und mittels Telefonaten und Gesprächen mit einer Freundin, verwandelt sich das Biest langsam wieder zurück zur Mutter, die wieder Freude am Leben findet.
Animations-Kurzfilm, Deutschland 2009, ca. 7 Minuten