WS 01: Lebenswelt Schule: Was brauchen die Kinder?
Dipl.-Psych. Gabriele Ebner, ReBUZ
Nord
Dipl.-Psych. Svenja Mies, ReBUZ Ost
WS 02: Konkurrenz oder Kooperation oder Netzwerken: KOKON
Betreutes Wohnen und
Sozialpädagogische Familienhilfe in gelingender Kooperation
Dipl.-Psych. Brigitte Kreiner, Caritas-Erziehungshilfe gGmbH, KOKON
Dipl.-Soz.Päd./Soz.A. Heike Haarannen, Bremer Werkgemeinschaft GmbH, KOKON
WS 03: Ich bin wichtig! - Erfahrungen aus der Kindergruppe LOCKE
und Austausch mit PsychiatrieErfahrenen -
Anika Kalinowski, Soziale Arbeit B.A., Kindergruppe LOCKE
N.N., Krisenerfahrene von IRRTURM und EXPA
WS 04: Erfahrungen aus anderen Bundesländern in der Zusammenarbeit von Jugendamt,
Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe und Psychiatrie
Birgit Richterich, Geschäftsführerin PHG Duisburg gGmbH
WS 05: Interkulturelle Aspekte krisenbelasteter Elternschaft
Yana Kyrylenko, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wioletta Boyoglu, Pädagogische Leitung, DEVA
WS 06: Die „auffälligen“ Kinder psychisch kranker Eltern
- Schulvermeidung und andere Fragestellungen -
Dr. med. Fritz Haun, Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie, Klinikum Bremen Ost
WS 07: Einblicke in die Lebenswelt der Kinder aus professioneller Perspektive
- mögliche Auswirkungen, Schutzfaktoren, Resilienz -
Dipl.-Psych. Gyöngyvér Sielaff, UKE Hamburg
WS 08: Hausbesuch und Elterngespräch in krisenbelasteten Familien
- Wie gelingt die Kontaktaufnahme und der Zugang zu Hilfen? -
Andreas Köster, Behandlungszentrum West, Klinikum Bremen-Ost
Paulina Mandrysch, Sozialdienst Junge Menschen, Amt für Soziale Dienste
WS 09: Ein Netz knüpfen! - Babies und Kleinkinder psychisch kranker Mütter und die
damit verbundenen Herausforderungen an das unterstützende System -
Dipl.-Psych. Inge Beyersmann
N.N., Frühberatungsstelle
WS 10: Wo sind die Väter? Was brauchen die Jungen? Welche Unterstützung
brauchen psychisch kranke Väter, damit sie aktive Väter bleiben können?
Wie können Jungen unterstützt werden?
Rolf Tiemann, Bremer Jungenbüro
Fredo Behrens, Vakir e.V.