WS 01: "Ein Nachmittag für mich"
Die Workshop-TeilnehmerInnen sind eingeladen, exemplarisch eine Gruppensitzung
der LOCKE-Gruppe mitzuerleben
Anika Kalinowski,
Caritas-Erziehungshilfe und LOCKE-Gruppe West
Julia Onnasch, Diakonische Jugendhilfe Bremen und Kindergruppe PANTORI (Epsymo),
Bremen Nord
Monika Meyer, St. Petri Kinder- und
Jugendhilfe und Projektleitung der Kindergruppe LOCKE Ost
WS 02: Kidstime - ein multifamilientherapeutisches Projekt für Kinder psychisch kranker Eltern
Dr. med. Fritz Haun, Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Klinikum Bremen Ost
Klaus Henner Spierling, Psychologe im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am Agaplesion
Diakonieklinikum Rotenburg
WS 03: NEST - Material für frühe Hilfen
Was kann NEST zur gesunden Entwicklung von Kindern psychisch belasteter Eltern
beitragen?
Roswitha Schneider, Leitung Pro Kind, Bremen
Kristin Adamaszek, Frühberatungsstelle Bremen-Mitte, Dreiklang
WS 04: Lebenswelt Schule - Schulpflicht als Belastung und Ressource
Dipl.-Psych. Gabriele Ebner, ReBUZ Nord
Dipl.-Psych. Svenja Mies, ReBUZ Ost
WS 05: Die unterschiedlichen Phasen der Krisenbewältigung bei psychisch erkrankten Eltern
Katja Beeck, Netz und Boden - Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern, Berlin
WS 06: Eindrücke aus einer kinderpsychiatrische Praxis
Yana Kyrylenko, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
WS 07: Wie leben Kinder mit Fluchterfahrung mit ihren Familien in der Fremde?
Dipl.-Psych. Saher Khanaqa-Kükelhahn, Gesundheitsamt Bremen
WS 08: Werkstattgespräch - ein Forum für alle Fragen, die sie schon immer einmal stellen wollten...
David Brazier, Sozieldienst Junge Menschen, AfSD
Mechthild Klare, Praxis Altenwall Kinder- und Jugendpsychiatrie
Andreas Köster, Behandlungszentrum West, Klinikum Bremen-Ost
Brigitte Kreiner, Caritas-Erziehungshilfe und KOKON